Antonia Radneva
  • Vita
    • Биография
  • Presse
    • Критики
  • Repertoire
    • Репертоар
  • Fotos
    • Bühne / От спектакли
    • Portraits/ Портрети
  • Medien
    • Видео
  • Kontakt/Impressum
    • Контакт

Herzlich willkommen auf der Webseite von Antonia Radneva

Добре дошли на интернет страницата
на Антония Раднева

Биография
Antonia Radneva wurde in Sofia geboren, wo sie 2005 ihre Gesangsausbildung in der Gesangsklasse von Prof. Konstantsa Watschkowa an der Staatlichen Musikakademie abgeschlossen hat. Während des Studiums nahm sie an Gesangskursen mit Norman Shetler, Raina Kabaivanska und Francisco Araiza teil. Sie wurde mit zahlreichen Preisen bei Wettbewerben ausgezeichnet, z.B. „Alexander Girardi“ Coburg - 2 Preis und Sonderpreis für besondere Reife der ausdrucksmäßigen Gestaltung, „Liubomir Pipkov” Sofia -1. Preis, „Klassik-Mania” Wien -3. Preis, „Julian Gayarre” Pamplona - Spezialpreis.

Während der Spielzeit 2005/06 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios des Opernhauses Zürich, wo sie die Rollen der Agafia in Bohuslav Martinus „Die Heirat“ und der Auretta in Mozarts „Die Gans von Kairo“ in der Tonhalle Zürich gesungen hat. 
Außerdem wurde sie vom European Opera Centre Liverpool für die Rollen der Prinzessin und Fledermaus in Ravels „L’Enfant et les Sortilèges“ engagiert.
Zu den weiteren von ihr gesungenen Rollen zählen Fiordiligi (Cosi fan tutte), Pamina (Die Zauberflöte), Eurydike (Orpheus und Eurydike), Zerlina (Don Giovanni) sowie Susanna in „Le  nozze di Figaro“ an der Seite der legendären bulgarischen Sopranistin Anna Tomowa-Sintow.

In Basel sang sie die Rolle der Marie in Smetanas „Verkaufter Braut” und Dvoraks „Requiem” mit dem Philharmonischen Orchester Basel. Außerdem gastierte sie am Theater Augsburg im Rahmen des Ballettabends „Traumgekrönt“ mit verschiedenen Arien und Liedern.
Von 2008 bis 2020  war Antonia Radneva fest  am Theater  für Niedersachsen engagiert und war dort u.a.  als Margarete, Gretel, Micaela, Fuchs, Anne Trulove, Vendulka, Gräfin, Mimì, Tatjana, Blanche, Pamina, Marie, Agathe  und als Die Herzogin von Parma in Busonis "Doktor Faust" zu erleben.

Neben ihrer Tätigkeit als Opernsängerin ist Antonia Radneva auch eine gefragte Konzertsängerin. Zu den von ihr aufgeführten Werken zählen Pergolesis „Stabat Mater“, Haydns „Nelson-Messe“, Griegs „Vor der Klosterpforte“, Mahlers 2. Sinfonie, Liszts „Krönungsmesse“, Berlioz „Les Nuits d’Été“, Mozarts, Dvořáks und Brahms „Requiem“.